Durchgängig kompetent
Abiturientin erhält Sonderpreis der Biologie
Den Numerus Clausus kennt man. Dass besondere Leistungen gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern auch zu Preisen für Abiturient*innen führen, ist nicht ganz so bekannt. An unserer Gesamtschule wurden in den letzten 20 Jahren immer wieder Schüler*innen für ihre herausragenden Leistungen in Mathematik, Physik oder Chemie geehrt.
In diesem Jahr ist es nun der Fachschaft Biologie erstmals gelungen, eine Kandidatin für den Karl- von Frisch- Preis (Biologie) zu nominieren. Die Abiturientin Juliana Heimbach aus der Q2 ist von der Jury als Preisträgerin ausgewählt worden. Juliana hatte in der Qualifikationsphase (GK in der Q1 bei Monika Koch und in der Q2 bei Markus Eckert) stets herausragende Leistungen gezeigt (immer 14 oder 15 Punkte - inklusive Abiturklausur), sowie ein hohes fachliches Interesse und Wissen präsentiert. Auch auf der menschlich-emotionalen Ebene konnte Juliana überzeugen. In zahlreichen außerschulischen Aktivitäten (z.B. beim Caritas-Verband bei der Durchführung von Ferienfreizeiten usw.) mit biologischen Schwerpunkten erarbeitete sich die Schülerin großen Respekt und Fachwissen.
Der Karl-von-Frisch-Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland e.V. (VBIO) ist eine seit 1993 vergebene Auszeichnung für herausragende Leistungen im Fach Biologie und wird jährlich Abiturientinnen und Abiturienten mit den besten Jahrgangsleistungen verliehen. Er ist nach dem Nobelpreisträger Karl von Frisch benannt. Die Auszeichnung fand im Max- Planck- Institut in Dortmund statt.
„Diese Auszeichnung ist ein weiterer Beweis dafür, wie sich unsere Schule um die Förderung leistungsstarker Schüler kümmert“, freut sich Markus Eckert für Juliana.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Erstellt: 08. Juli 2025
- Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2025
- Zugriffe: 58