Wiederaufnahme des Unterrichts für die Jahrgänge 10, Q1, Q2
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Montag, den 22.2.2021 werden aufgrund der Vorgabe des Schulministeriums ausschließlich die Jahrgänge 10, Q1 und Q2 wieder zum Präsenzunterricht in die Schule zurückkehren. Für alle anderen Jahrgänge wird der Distanzunterricht fortgeführt. Die Not- und Sonderbetreuung findet ab der nächsten Woche ausschließlich in Merzenich statt.
Stefan Möller
Schulleiter
Information
In diesem Jahr können unsere Informationsveranstaltungen für unsere neuen Schülerinnen und Schüler leider nicht stattfinden. Wir haben drei Präsentationen für Sie vorbereitet, die Ihnen einen Eindruck von unserer Schule und unserem Bildungsangebot bieten sollen.
Information über unsere Gesamtschule
Kauf eins mehr funktioniert auch im Lockdown

Unsere Gesamtschule sammelt für die Tafel in Jülich
Die Schülervertretung unserer Gesamtschule bemüht sich schon seit vielen Jahren darum, neben ihrer Arbeit in der Schule auch sozial Benachteiligte zu unterstützen. Dazu gehört unter anderem die Aktion „Kauf eins mehr“, mit der im Dezember die Besucher*innen der Neuen Mitte in Niederzier dazu angeregt wurden, neben ihren Einkäufen ein weiteres Produkt für die Tafel in Jülich einzukaufen. „Gerade in Corona Zeiten ist diese Unterstützung für die Tafel besonders wichtig“, erklärt SV-Lehrer Jan Schillings, der gemeinsam mit Katharina Keil, Daniel Didion und Marc Hüttemann die Schüler*innen bei der Aktion begleitete. „Normalerweise arbeiten bei der Tafel viele ältere Personen mit, aber auch hier haben die Coronabedingungen die Situation erschwert!“
Informationen zum Schulstart am 11.1.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst einmal wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr in der Hoffnung, dass wir die Pandemie hinter uns lassen und zu einem regulären Schulbetrieb und zu einem Leben ohne Einschränkungen zurückkehren können.
Wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, findet zunächst einmal bis Ende Januar kein Präsenzunterricht statt. Die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen werden digital unterrichtet. Diese Situation ist für uns alle mehr als unbefriedigend. Dennoch hatten wir Lehrkräfte und die Gesamtschule Niederzier/Merzenich als Ganzes seit März 2020 Zeit und Gelegenheit, digitale Möglichkeiten zu erproben, sodass ich optimistisch bin, dass uns Distanzlernen im Zusammenwirken mit Ihren Kindern und Ihnen gelingen wird.
Ein Tag im Zeichen der persönlichen Stärken

Workshop zur Berufsorientierung an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Woher weiß man eigentlich, was man wirklich gut kann? Wenn man dem Psychologen Dr. Aljosha Neubauer Glauben schenken darf, wissen viele Schüler*innen über ihre eigenen Stärken nur unzulänglich Bescheid. Für die Berufswahl ist es aber, so sind sich Fachleute einig, von entscheidender Wichtigkeit, sich seiner Stärken bewusst zu sein. „Daher zielen unsere Maßnahmen im Rahmen der Berufsvorbereitung vor allem darauf ab, dass unsere Schüler*innen sich über ihre Stärken klar werden“, erklärt StuBo Monika Koch. Zusammen mit Jutta Mielke leitete sie den ersten von zwei Workshops, den unsere EF durchführte. Dabei hatten die 75 Schüler*innen die Möglichkeit, mit verschiedenen Maßnahmen ihre Stärken zu überprüfen. So gab es beispielsweise in Anlehnung an das Spiel „Schiffe versenken“ die Partnerübung „Eigenschaften versenken“, bei der man spielerisch herausbekommen sollte, welche Stärken das Gegenüber sich zuschreibt. Skalierungs- und Gruppenübungen unterstützten diesen Prozess.
Appetithappen vor der Ferienlektüre

6b feiert Welttag des Buches im Klassenverband nach
Die Geschichte von den ausgefallenen Exkursionen wird in diesen Tagen immer wieder erzählt – aber kreative Lösungen sind allemal besser als die Absage spannender Veranstaltungen. Und so verlegte die 6b unserer Gesamtschule ihre Exkursion zur Dürener Thalia-Buchhandlung mit über fünf Monaten Verspätung in den Klassenraum nach Merzenich. „Die Bestimmungen ließen einen Besuch der Buchhandlung leider nicht zu!“, erklärt Petra Kurtz-Wieseler, deren Schüler*innen in den Sommerferien alle Gutscheine für ein kostenloses Exemplar des Jugendbuches „Abenteuer in der Megaworld“ von Sven Gerhardt erhalten hatten.
Lebensnahe Tests zu den eigenen Stärken

„Komm auf Tour“ mit den Klassen 8a, 8b und 8c
Woher weiß man eigentlich, welche Stärken man besitzt? Während in schulischen Tests vor allem abprüfbare Inhalte im Fokus stehen, wird in vielen außerschulischen Tests auch die Fähigkeit zur Organisation und zum praxisnahen Handeln untersucht. Einen ähnlichen Weg bot nun die Veranstaltung „Komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“ an, die in der Rurtalhalle in Düren-Lendersdorf stattfand. Drei Klassen fuhren im Rahmen der Berufsvorbereitung des 8. Jahrgangs unserer Gesamtschule zu diesem Test. Begleitet wurden sie von ihren Tutorinnen Annette Kux-Bergsch, Laura Keating und Jutta Mielke.
Zigaretten aus dem Leben gekickt

7a gewinnt Preis bei Präventionswettbewerb
Warum fangen Jugendliche eigentlich an zu rauchen? Dieser Frage widmete sich unsere 7a im Rahmen des Wettbewerbes „Be smart don´t start“, der im Rahmen der Gesundheitsfürsorge von der Gesundheitskasse AOK jährlich durchgeführt wird. Gemeinsam mit ihren Tutorinnen Helga Mühlensiepen und Vanessa Machny-Pohl betrieb die Klasse Ursachenforschung und kam zu dem Ergebnis, dass der entscheidende Antrieb für das Rauchen darin liegt, „cool“ sein zu wollen. Oft sei geringes Selbstbewusstsein der Grund dafür, dass man zu einer Zigarette nicht „Nein“ sagen könne.
Livestream ermöglicht Theateratmosphäre

Gesamtschule Niederzier/Merzenich verfolgt das junge Theater Bonn aus dem Klassenzimmer
In den aktuellen, pandemischen Zeiten sind außerschulische Aktivitäten wie Theaterbesuche kaum möglich. Deshalb haben sich die Deutschlehrer unseres Jahrgangs 8 nach Lösungen umgesehen, um ihren Schüler*innen auch derartige Erfahrungen zu ermöglichen. Und wenn man nicht zum Theater kann - wird das Theater eben in die Schule geholt, was in Zeiten der Digitalisierung gar nicht problematisch ist. Die Schüler*innen konnten sich das live gestreamte Stück „TKKG - Gefangen in der Vergangenheit“ vom Jungen Theater Bonn im Klassenzimmer ansehen. Thematisch passte das Stück ideal zum Deutschunterricht, in dem momentan „Kriminalgeschichten“ behandelt werden. „Filmische Umsetzungen dieser Geschichten erhöhen den Spannungsgrad für Schüler*innen häufig und schaffen so eine höhere Aufmerksamkeit“, meint Kurslehrerin Alina Andrzejak.
Bewegende Momente für Schüler*innen und Lehrer*innen
Externen Prüfungen an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Bildung ist eine lebenslange Aufgabe - und für manch einen ist das Erreichen eines Schulabschlusses besonders im Erwachsenalter eine nicht zu unterschätzende Leistung. Um Menschen für Pflegeberufe zu begeistern und zu qualifizieren, bemüht sich die low-tec in Düren darum, dass interessierte junge und jung gebliebene Menschen ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nachholen und zeitgleich Qualifizierungen im Bereich der Pflege erlangen, um nach Abschluss dieser neunmonatigen Maßnahme eine Ausbildung beginnen zu können.
Verstärkerfahrten
Rurtalbus hat eine neue Verstärkerfahrt eingerichtet. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Busverbindungen. In der nächsten Woche werden voraussichtlich noch neue Verstärkerfahrten für den Nachmittagsbereich hinzukommen.
Linie V235 | Merzenich Schulzentrum | ab 7:56 | Niederzier Schulzentrum | an 8:10 | ||||||||
Linie V2351 | Merzenich Schule | ab 13:25 | Niederzier Schulzentrum | an 13:39 | Jülich Walramplatz | an 14:06 | ||||||
Linie V2352 | Merzenich Schule | ab 15:50 | Niederzier Schulzentrum | an 16:04 | Jülich Walramplatz | an 16:31 | ||||||
Linie V236 | Huchem-Stammeln Bf | ab 7:30 | Merzenich Schule | an 7:56 | ||||||||
Linie V236 | Huchem-Stammeln Bf | ab 8:00 | Niederzier Schulzentrum | an 8:07 | ||||||||
Linie V236 | Niederzier Mitte | ab 7:32 | Merzenich Schule | an 7:50 |
1 Dienstag und Freitag
2 Montag, Mittwoch und Freitag
Fünf Einschulungsfeiern - und Gesang hinter Plexiglas

Aufnahme der neuen Fünftklässler an unserer Gesamtschule
Nach zwei besonderen Abschlussfeiern stellte auch die Einschulungsfeier unserer Gesamtschule vor bis vor kurzem ungeahnte Herausforderungen. Und unter Coronabedingungen gab es schließlich anstelle einer großen Feier fünf Einschulungsfeiern im Klassenverband, die aber trotzdem in angemessenem Rahmen durchgeführt wurden.