Tim nimmt zusätzlichen Schultag in Kauf

Vorlesewettbewerb an unserer Gesamtschule
Die vorweihnachtliche Grippewelle sorgte auch an unserer Gesamtschule für sehr kleine Klassen und einen nicht immer geregelten Unterrichtsablauf. In der 6e fehlten sogar so viele Schüler*innen und Lehrkräfte, dass die Klasse an einem Tag ganz zu Hause blieb - nein, nicht ganz, denn Tim Rühle nahm - obwohl er eigentlich frei hatte - am Finale des schuleigenen Vorlesewettbewerbs teil. Und da diese Geschichte ja gut sein muss, erzielte er schließlich auch den ersten Platz und darf als Sieger die Schule im Regionalwettbewerb vertreten.
Ein Abend im Zeichen der Knobelaufgaben

Unsere Gesamtschule führt Mathenacht durch
Sechs Stunden Freizeit voller Zahlen und Knobeleien - mit diesem nicht für jeden verlockenden Angebot wurde Anfang Dezember die erste schulinterne Mathenacht beworben. Unter Leitung von Corinna Ecker, Irmgard Fiergolla, Bastian Fischer und Ulli Flohr nahm unsere Gesamtschule erstmals an der Nacht der Mathematik teil, die Ende November an fast vierhundert Schulen in NRW durchgeführt wurde.
Zuhören erwünscht

Unsere Gesamtschule nimmt an bundesweiter Vorleseaktion teil
Gemütliches Ambiente, ruhige Atmosphäre, großes Interesse – dies waren die Eckdaten des bundesweiten Vorlesetages, den unsere Gesamtschule am 1.12.22 durchführte. In allen Klassen wurde der reguläre Unterricht durch Vorlesen ersetzt – und die Kolleg*innen hatten die Möglichkeit, sich am diesjährigen Motto „Gemeinsam einzigartig“ oder an Leseempfehlungen der Koordinatorin Petra Kurtz-Wieseler zu orientieren. Die ursprünglich vorgesehenen 15 Minuten Lesezeit wurden dabei von vielen Kolleg*innen weit überschritten, da die Schüler*innen diese andere Form des Unterrichts besonders genossen. So las Alessandra Perini in abgedunkeltem Raum aus Büchern vor, die sich die Schüler*innen gewünscht hatten und konnte berichten, dass manche Kinder beim Zuhören die Augen schlossen.
Große Spendenbereitschaft an einem wichtigen Tag

SV sammelt am Weltaidstag
Seit vielen Jahren ist der Dezember der Monat, an dem unsere Schülervertreter*innen sich gerne unter die Bevölkerung der Gemeinde mischen, um für wohltätige Aktionen Geld zu sammeln. Der 1. Dezember macht den Anfang, denn an diesem Tag werden Gelder für die Aidshilfe Köln gesammelt.
Jubiläumsstimmung in Merzenich

Tag der offenen Tür im Zeichen des 30-jährigen Bestehens
Wenn die Besucher*innen Ende November den Tag der offenen Tür an unserer Gesamtschule besuchen, ist ihnen der Aufwand, den die gesamte Schule an den Vorbereitungstagen auf sich nimmt, nicht ersichtlich. In diesem Jahr war die Planung und Durchführung der Projekttage, die vor diesem großen Schulevent stehen, dann wohl noch etwas arbeitsintensiver, denn wegen einer Krankheitswelle war die Personaldecke dünner als gewohnt. Und trotzdem gelang den Verantwortlichen zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens auch am Samstag, die Schule im besten Licht zu präsentieren.
Soziale Kompetenzen vermitteln lernen

Lions Quest an unserer Gesamtschule
Die Persönlichkeitsentwicklung hat im Schulprogramm unserer Gesamtschule einen besonderen Stellenwert. Mit zahlreichen Maßnahmen werden die Schüler*innen auch durch externe Partner regelmäßig dazu gebracht, über den unterrichtlichen Tellerrand hinauszuschauen, um die eigenen Verhaltensweisen zu überdenken. Um unsere Lehrer*innen mit den anstehenden Herausforderungen dieser anspruchsvollen Aufgabe vertraut zu machen, wurde nun in Merzenich ein zweieinhalbtägiger Kompetenzworkshop durchgeführt.
Dankeschön der besonderen Art

Bundestagsabgeordneter lädt Preisträger nach Berlin ein
Der 1. Platz beim Nachhaltigkeitsprojekt „Jugend gestaltet den Strukturwandel“ war für den Projektkurs unserer Gesamtschule ein großartiger Erfolg. Dort hatte der Kurs die Ergebnisse eines ganzjährigen Erdkundeprojekts zur beispielhaften Neugestaltung von Orten am zukünftigen Hambacher See in einem überzeugenden Minecraft-Video präsentiert und sich gegen 12 andere Schulen durchgesetzt. Das Projekt zum Thema „Rebuild Revier“ wurde von ANTalive von Aachen aus organisiert, das auch den Wettbewerb ausgerufen und sich um die Preise gekümmert hatte.
Eine Schule, über die man gerne spricht

Gesamtschule Niederzier/Merzenich feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Sichtbare Zufriedenheit in allen Gesichtern – so lässt sich die Stimmung zusammenfassen, die den Festakt zum 30-jährigen Bestehen unserer Gesamtschule prägte. „Es war ein mutiger Schritt, diese Gesamtschule aus zwei Kommunen ins Leben zu rufen!“, sagte Bürgermeister Frank Rombey bei seiner Rede. „Aber es hat sich wirklich gelohnt.“
Gemeinsame Kilometer im Zeichen eines großes Künstlers

Unsere Gesamtschule nimmt am Young Beethoven Run for 2 teil
Nach langer coronabedingter Durststrecke haben auch die laufbegeisterten Schüler*innen unserer Gesamtschule wieder an einem sportlichen Wettkampf teilgenommen. Unter Leitung der Sportlehrer*innen Annika Kerl und André Weber ging es für insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10, EF und Q1 zum Young Beethoven Run for 2 nach Bonn - wobei die Vorliebe des großen Komponisten für Mittelstreckenläufe historisch nicht ganz geklärt ist. Die Läufer*innen teilten sich zu zweit entlang des Rheinufers eine Strecke von 10km, die äußeren Bedingungen waren perfekt und die Laune großartig.
Namensschilder erleichtern das Wiedererkennen

Ehemaligentreffen wird zum Wiedersehensfest
Mit einem schwungvollen und mehr als gelungenen Freitagnachmittag hat die Gesamtschule Niederzier/Merzenich ihre Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Schule aufgenommen. Über 700 ehemalige Schüler*innen folgten der Einladung, gemeinsam mit den Lehrer*innen der Schule in der Aula des Schulgebäudes den Feiertag der Schule zu begehen. 1998 hatten die ersten Zehntklässler an der Schule ihren Abschluss erreicht. Die mittlerweile knapp 40-Jährigen folgten der Einladung ebenso wie Schüler*innen der folgenden 25 Jahre, so dass die Aula in Niederzier einen bunten Mix von Jung und Alt zeigte – und manche Lehrer*in deutlich jünger war als die Ex-Schüler*innen.
Planungsintensives Treffen

Schülervertretung führt erste von zwei Tagungen durch
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause kam es endlich auch mit der SV-Tagung in Merzenich zu einem Restart der standortübergreifenden SV-Arbeit an unserer Gesamtschule. Die Mitarbeit der Schülervertretung ist seit vielen Jahren wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Aus diesem Grund gibt es auch in jedem Jahr ein Treffen aller SV-Mitglieder. Bisher fand dieses Treffen an einem Wochenende statt, in diesem Jahr gibt es erstmals zwei eintägige Treffen, die im Zeichen gemeinsamer Planung der Schülermitwirkung stehen. Zum ersten Treffen trafen sich 80 SV-Schüler*innen, um mit einer Reihe von Workshops und verschiedenen Wahlen einen soliden Grundstein für das Schuljahr zu legen.
Unterrichtsbegleitendes Projekt zahlt sich aus

SOWI-LK nimmt an Regionalkonferenz beim Wettbewerb YES teil
Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen – ein zentrales Ärgernis in der heutigen Zeit. Sieben Monate lang hatte sich der Q2 Leistungskurs unserer Gesamtschule mit dem Thema Gender Pay Gap befasst, indem man wissenschaftliche Quellen untersucht, Umfragen durchgeführt und Präsentationen vorbereitet hatte. Kurslehrerin Katarina Natorff hatte dieses Projekt zusammen mit dem Kurs abgestimmt und konnte mit dem Engagement des Kurses sehr zufrieden sein. „Die Gruppe hat enorm viel Zeit für dieses Projekt investiert und sich wirklich mächtig ins Zeug gelegt. Besonders hervorzuheben ist die unermüdliche Leistung von Angelina Ramacher und Cedric Deldique.“