Enge Spiele und knisternde Stimmung
Fußballturniere an beiden Standorten zum Schuljahresabschluss
Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht zur Jahreszeit passten und beide Turniere in der Halle stattfinden mussten, sorgten die traditionellen Fußballturniere zum Schuljahresabschluss wieder für ein besonderes Feeling.
In Merzenich hatten viele Teams ihre eigenen Trikots bestellt oder bemalt, auf den Rängen waren kreative Plakate zu bewundern. Die Teams der Klassen 5-7 traten in Spielen á 10 Minuten gegeneinander an, in jedem Team musste mindestens ein Mädchen und ein Junge mitspielen. Lauter Jubel über jedes Tor und kontinuierliches Anfeuern prägten die Gruppenphase. Im Halbfinale und im Finale ging es dann sehr eng zu, zwei der drei Spiele mussten im Siebenmeterschießen entschieden werden, und es fiel nicht allen Spieler*innen leicht, mit Niederlagen umzugehen. „So war das Turnier auch Anlass für Gespräche über den Umgang mit Misserfolg“, erklärte Philipp Schloderer, der das Turnier gemeinsam mit Katharina Birrong, Olav Calbow und Marcel Kessel organisierte. Am Ende erzielte die 7c den dritten Platz, die 6c wurde Zweiter und den Turniersieg errang die Klasse 7a. Die Siegerteams wurden in der Mittagspause nach dem Turnier mit Urkunden und Süßigkeiten prämiert, die von den SV-Lehrerinnen Jennifer Geißel und Alina Miebach besorgt und angefertigt worden waren. „Wie immer war das Turnier ein Highlight der letzten Schulwoche.“, resümiert Philipp Schloderer.
Etwas weniger aufgeregt, aber dennoch ähnlich emotional verlief auch das Turnier in Niederzier. Zwölf Teams spielten in drei Gruppen um den Finaleinzug – und auch hier war die Stimmung auf Platz und Rängen eines Fußballturniers würdig. Philipp Schloderer und Andreas Jacobs hatten das Turnier organisiert, unterstützt wurden sie von den Schülerinnen Ayla Bozkir, Sara Cröngen und Julia Fischermann, die als Turnierleitung fungierten.
Im Viertelfinale gab es schon einige sehr enge Spiele, so musste sich das in diesem Jahr deutlich spritzigere Lehrerteam im Siebenmeterschießen der 9.1. geschlagen geben. Die spielerisch beste Mannschaft aus der EF scheiterte dann im Halbfinale denkbar unglücklich, sicherte sich aber den dritten Platz mit einem 7:1 gegen eine Mannschaft aus dem Jahrgang 8. Im Endspiel standen sich etwas unerwartet die zweite Vertretung des Jahrgangs EF und ein Team aus dem Jahrgang 9 gegenüber, das nach starker Leistung am Ende mit 2:1 die Oberhand behielt. „Das Turnier hat allen Beteiligten viel Freude gemacht – die Stimmung war klasse und die Spiele waren bei aller Motivation doch durchgehend fair!“, resümiert Schiedsrichter Guido Müller.
- Details
- Geschrieben von Pressewart
- Erstellt: 18. Juli 2025
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2025
- Zugriffe: 504