Podiumsdiskussion anlässlich der Kommunalwahl an unserer Gesamtschule

Schon fast zur Routine gehören an unserer Gesamtschule mittlerweile Podiumsdiskussionen vor anstehenden Wahlen. Die Auseinandersetzung der Schülerschaft der gymnasialen Oberstufe mit den kandidierenden Politiker*innen der Parteien hat sich schon in den letzten Jahren als sehr sinnvolle und interessante Maßnahme herausgestellt. Und auch eine Woche vor der Kommunalwahl stellten sich sechs Politiker*innen den Fragen der Moderator*innen und Schüler*innen aus dem Publikum. Diesmal in zwei Runden (donnerstags Niederzier, freitags Merzenich) und diesmal mit jeweils drei Kandidatinnen, darunter den amtierenden Bürgermeistern Frank Rombey (parteilos) und Georg Gelhausen (CDU) sowie weiteren Vertreter*innen von SPD und CDU. Politiker*innen weiterer Parteien nahmen aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teil.

c Bei der Diskussion in Niederzier waren Johannes Komp (SPD), Frank Rombey (Parteilos) und Gabriele Schmitz Esser (CDU) zugegen.

Ansonsten alles wie gewohnt: Die Moderation wurde durch Schüler*innen der Oberstufe (Maren Hennig und Luc Maletz in Niederzier, Sara Cröngen und Julia Fischermann in Merzenich) gewährleistet, im Publikum saßen Schüler*innen, die vorwiegend Sozialwissenschaften belegt haben, die Veranstaltung war inhaltlich im Unterricht vorbereitet worden.

Auf die knappe Vorstellungsrunde folgte eine Schnellfragerunde zu relevanten Themen wie Wehrpflicht ab 18, Einführung einer Reichensteuer, Kürzung des Bürgergeldes oder eine strengere Migrationspolitik. Danach wurden regionale Themen diskutiert, bei denen es vor allem um die Interessen unserer Schüler*innen ging: Busverbindungen, Freizeitmöglichkeiten für junge Leute, Zukunft der Region.

Im Anschluss gab es dann eine offene Fragerunde mit freien Fragen durch Schüler*innen - themenspezifisch sowie persönlich an einen oder mehrere Kandidat*innen. „Gerade mit diesem Programmpunkt konnten wir gewährleisten, dass unsere Schüler*innen mit den Politiker*innen in Kontakt treten!“, erklärt Sowi-Lehrerin Katarina Natorff, die die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem Fachkollegen Daniel Didion organisiert hatte. Eine kurze Abschlussrunde mit Wahlaufruf sorgte an beiden Tagen für den Schlusspunkt.

„Auch wenn einige Positionen nicht vertreten waren, hat unsere Schülerschaft die Möglichkeit zum Austausch doch super genutzt!“, fasst Katarina Natorff die beiden Nachmittage zusammen. Und Mehmet Yelmen (Q1) meinte: „Das war spannender als Casino Royale.“

c Zur Veranstaltung nach Merzenich kamen unter anderem Georg Gelhausen (C`DU), Heinrich Rosenbaum (parteilos) und Gerald Scheurmann Kettner (SPD)

Aktuell sind 127 Gäste und keine Mitglieder online

 
Zuletzt aktualisiert
...gestern...
 
6487692
Besucher
 

Kontakt (unverschlüsselt):
Schulmail: info@gesamtschule-niederzier-merzenich.de

 
 
Unsere Homepage verwendet Session-Cookies und Google Fonts. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf OK.