Neugestaltung führt zu größerer Ruhe
Tag der offenen Tür an unserer Gesamtschule in neuem Gewand
Der Reiz des Bekannten ist bei jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen nicht von der Hand zu weisen. So wusste man auch beim Tag der offenen Tür an unserer Gesamtschule über 20 Jahre lang, was beim Gang durch das Schulgebäude Merzenich zu erwarten war.
Am Samstag war aber einiges anders - denn der Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule hat seit diesem Jahr ein neues Konzept: „Weniger ist mehr“, erklärte Abteilungsleiterin Sandra Spinger. „Im Kollegium haben wir dem Tag der offenen Tür ein neues Gesicht gegeben: Wir haben uns auf das Schulprogramm der gesamten Schule und dessen Umsetzung konzentriert und mit Hilfe eines Planungsteams - bestehend aus 14 Kolleg*innen - jenes umgesetzt“, so der didaktische Leiter Wolfgang Wieseler.
Ein wichtiger Tag mit anderer Bedeutung
Schüler unserer Gesamtschule begleiten Bürgermeister nach Quiévrechain
Der 11.11. hat für Menschen im Rheinland eine eindeutige Bedeutung. Im Gegensatz zur karnevalistischen Ausrichtung in Köln und Umgebung wird in der französischen Partnergemeinde Quiévrechain an den Waffenstillstand von 1918 erinnert. Zum zweiten Mal durfte nun eine kleine Abordnung unserer Gesamtschule den Bürgermeister Georg Gelhausen nach Quiévrechain zur Feier des Jahrestags begleiten. Schulleiter Stefan Möller und Koordinatorin des Frankreichaustauschs Christine Pruszeit wurden von den Zehntklässlern Lennox Bachmann, Leon Faßbender und Jahn-Joshua Cremer begleitet.
Faszinierende Einblicke in die Welt der Kunst
Kunstkurse besuchen verschiedene Museeen
Regelmäßige Exkursionen im Rahmen des Kunstunterrichtes konfrontieren die Oberstufenkurse unserer Gesamtschule mit interessanten Kunstwerken. Kurz vor den Herbstferien ging es dabei für zwei Kurse unter Leitung von Sabine Mehrhoff in unterschiedliche Museen. Die EF besuchte das Wallraff-Richartz-Museum, wo sich die Kursmitglieder mit der Geschichte der Stillleben-Malerei befassten - und viele erstmals ein Museum besuchten. Nach einem kunstgeschichtlichen Rundgang und einer zeichnerischen Arbeit zu ausgewählten Werken stand auch für diesen Kurs in einer Phase die kreative Auseinandersetzung mit den Kunstwerken im Zentrum. „Kreative Schreibprozesse als Annäherung an Literatur haben sich bei Museumsbesuchen sehr bewährt“, so Sabine Mehrhoff, die sich über die ideenreichen Ergebnisse der Schüler*innen in der anschließenden Präsentation freute. „Uns hat die große Ruhe beeindruckt“, meinten Tim und Marc, während Pascal vor allem die thematische Vielfalt innerhalb der Stillebenmalerei ansprach.
„Heroes for a Day“
Schüler*innen unserer Gesamtschule räumen auf
Freiwillig Aufräumen - diese Aktivität ist in den meisten Kinderzimmern eher die Ausnahme. Umso bemerkenswerter, wenn junge Menschen sich freiwillig aufmachen, um für andere aufzuräumen. Genau dies machten 21 Schüler*innen unserer Gesamtschule im Rahmen der Aktion „Hero for a Day“. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken und begleitet von den SV-Lehrer*innen Alina Miebach und Florian Schnock, durchstreiften sie die Straßen und Grünflächen Merzenichs, um herumliegenden Abfall zu sammeln und die Umwelt sauberer zu machen. „Ihre „Beute“ war beeindruckend: Zahlreiche volle Müllsäcke zeugten von der Menge an Abfall, die innerhalb kurzer Zeit eingesammelt werden konnte. Die Jugendlichen waren von ihrer Erfahrung begeistert, aber gleichzeitig auch schockiert darüber, wie viel Müll man in so kurzer Zeit finden kann.