„Helden“
Einladung zur Literaturkurs- Aufführung
der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
in der Aula Niederzier, Am Weiherhof 22, Oberzier
am 31.Mai und 2. Juni 2023
Karten gibt es ab dem 08. Mai 2023 für 2,50 Euro im Sekretariat und bei folgenden Schülerinnen und Schülern:
Giulia Sänger, Lukas Wolter, Amariah Alegbeleye, Arusa Bhatti, Luisa Stenzel.
Pädagogische Geschlossenheit als Ziel

Ein Interview mit Sandra Spinger, der neuen Leiterin der Abteilung I.
Fast fünf Monate ist die neue Leiterin der Abteilung I, Sandra Spinger jetzt im Amt. Im November trat sie die Nachfolge von Maria Willms an, die 15 Jahre die Geschicke am Standort Merzenich lenkte. Sandra Spinger war selbst in der Zeit von 2009-2017 Lehrerin an unserer Gesamtschule und arbeitet nun erstmals in leitender Funktion an unserer Schule. Grund genug, um mit ihr ein Gespräch über ihre neue Arbeit und das Leben an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich zu führen.
Zweitägiger Blick in die Zukunft

Berufsorientierungsworkshop an unserer Gesamtschule
Den nächsten Schritt nach der Schule richtig wählen - wie findet man als angehende(r) Abiturient*in die passende Ausbildung oder das passende Studium? Was bietet sich für ein Gap Year an? An unserer Gesamtschule fand nun zum zweiten Mal für die Schüler*innen der Q1 ein zweitägiger Workshop zur Berufsorientierung statt. Knapp zwanzig externe Fachkräfte kamen an unsere Schule, um interessierten Schüler*innen u.a. Merkmale ihres Berufs bzw. ihrer Studienbereiche näherzubringen. Den Ablauf koordinierte Monika Koch, die sich seit Jahren gemeinsam mit Jutta Mielke um die Verknüpfung von Schule und Berufswahl bemüht.
Die SV trifft sich ein zweites Mal

80 Schülervertreter*innen diskutieren innerschulische Themen
Direkt nach Karneval traf sich unsere SV zum zweiten Mal in diesem Schuljahr. Anders als gewohnt traf man sich dieses Mal jedoch in Niederzier. Ziel des zweiten Tages war es, dass Themen des ersten SV-Tages nochmals vertieft werden konnten und Dinge, die im Laufe des Jahres neu aufgekommen sind, erstmals diskutiert werden sollten. So wurden Themen wie der Klassenrat bzw. Stufenrat thematisiert, die Karnevalsfeiern wurden noch einmal in den Blick genommen – und der aktuelle Stand des Instagramaccounts der SV stand auf dem Plan.
Ein Auslandsjahr als Juniorbotschafterin

Ayla fährt in besonderer Funktion nach Amerika
Ayla Bozkir wagt im Sommer einen Schritt, der nicht ungewöhnlich ist. Die Zehntklässlerin geht für ein Jahr ins Ausland. Ungewöhnlich ist hingegen, dass sie diesen wichtigen Persönlichkeitsschritt als Juniorbotschafterin des Kreises Düren machen darf. Im Herbst des letzten Jahres hatte sich die 15-jährige Schülerin unserer Gesamtschule über Möglichkeiten informiert, wie man ein Stipendium erhält, und sich für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) beworben. Acht Monate musste Ayla auf die Rückmeldung warten, bevor sie die endgültige Zusage bekam. „Ausschlaggebend für meine Wahl war mein soziales Engagement“, berichtet Ayla, die seit diesem Jahr auch in unserer SV sehr aktiv ist und neben der Schule unter anderem Senior*innen unterstützt und ehrenamtlich geflüchteten Kindern Schwimmunterricht gibt.
Frische bringt Freude

6b ist auf Obst umgestiegen
Kann man seine Ernährung ändern? Die 6b unserer Gesamtschule prüft diese Frage seit einiger Zeit am eigenen Leib, denn seit Beginn des zweiten Halbjahres bieten die Tutoren Frau Hensdiek und Herr Wendeler dienstags, mittwochs und donnerstags in der Mittagspause einen gesunden Snack für die Schüler*innen der Klasse 6b an. Die Schüler*innen haben sichtlich Freude daran das von der Elternschaft und den Tutoren gespendete Obst und Gemüse zuzubereiten.
Loungeatmosphäre auf dem Schulhof

Bürgermeister der Kommunen besichtigen neues Außengelände am Standort Niederzier
Weicher Boden aus Rindenmulch, ergonomische Sitzbänke, helle und einladende Farben, Tischtennisplatten und Basketballkörbe in direkter Nähe - das neue Außengelände am Standort Niederzier lädt unsere Schüler*innen ein, ihre Pause noch mehr genießen zu können.
„Wem gelingt eine Punktlandung?"

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2023
Unsere Schule hat auch dieses Jahr wieder schulstandortübergreifend am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Der Känguru Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der einmal jährlich zeitgleich in 80 Ländern stattfindet – mit über 6 Millionen Teilnehmer*innen!
Standing Ovations für Gotthard Vaaßen

15. Varieté steht im Zeichen des scheidenden Organisators
Gleich mehrfachen Grund zum Feiern hatte unsere Gesamtschule an diesem Freitag. Erstmals nach drei Jahren fand das Schulvarieté vor 600 Zuschauern statt – und man merkte allen Beteiligten die Freude darüber an, dass dieses besondere Event endlich wieder durchgeführt werden konnte. Das seit 2005 durchgeführte Varieté feierte gleichzeitig ein kleines Jubiläum, denn zum 15. Mal konnten sich weit über 200 Schüler*innen und Kolleg*innen dem Publikum präsentieren. Und schließlich war es das letzte Schulvarieté unter Leitung des Begründers Gotthard Vaaßen. Das ist zwar eigentlich alles andere als ein Grund zum Feiern, aber die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Organisators, der zu Beginn von Schulleiter Stefan Möller mit einem fingierten Anruf der Schulministerin vergeblich zum Weitermachen aufgefordert wurde – und am Ende der Show mit lang anhaltenden Standing Ovations für seine Leistung gewürdigt wurde.
Bloßstellen vermeiden

Workshops zum Thema Mediensicherheit
Einmal im Netz – und präsent für immer. Diese Erfahrung machten die 5.Klassen mit einem Beispiel, das Referent Sascha Dick ihnen während des Workshops Mediensicherheit zeigte. Und nicht nur dieses Beispiel beeindruckte die jungen User nachhaltig, wie Helga Mühlensiepen, eine der Systemadministratorinnen der Schule, unterstrich. Durchgeführt wurde der Workshop in jeder 5. Klasse. Der Verein HObAS führte die Workshops bis dato nur in Eltern- und Grundschulgruppen durch. Die Medienscouts unter Leitung von Helga Mühlensiepen und Marc Hüttemann wurden auf das Angebot des Workshops aufmerksam und wollten dies gerne ihren Mitschülern anbieten. Mit unserer Schule wurde somit erstmals eine weiterführende Schule besucht.
Eine Landkarte für Auge und Unterricht

Wandmalaktion verschönert Lehrerraum
Wandmalerei der Extraklasse. Fünf SchülerInnen der Q1 nahmen sich nach Absprache mit Kurslehrer Daniel Didion vor, seinem Raum einen neuen Anstrich zu verpassen. In den Klassenräumen der Gesamtschule Niederzier herrscht nämlich das so genannte Lehrerraumprinzip. Das bedeutet, dass die Schüler*innen keine eigenen Klassenräume mehr haben, sondern in die Räume der einzelnen Lehrer*innen wandern. „Das ergibt Sinn, weil ab der Mittelstufe der Unterricht häufig gar nicht mehr im Klassenverband stattfindet, sondern in Kursen“, erklärt Daniel Didion.
Eine Kompetenz, die nicht mehr selbstverständlich ist

Zweite Sprachsensible Woche an unserer Gesamtschule
Mit leichten Veränderungen, aber dem gleichen wichtigen Ziel hat unsere Gesamtschule in der Woche vor Karneval zum zweiten Mal im gesamten Unterricht den Fokus auf einen bewussteren Umgang mit Sprache gesetzt. Die Mottowoche „Sprachsensibler Unterricht“ wurde 2022 erstmals durchgeführt – die Arbeitsgruppe unter Leitung von Petra Kurtz-Wieseler hatte mit Schwerpunktsetzungen und Ideen zur unterrichtlichen Umsetzung viele Vorschläge zur Gestaltung eingebracht. Das positive Feedback auf die Woche führte dazu, das Vorhaben jetzt zur regelmäßigen Einrichtung in der Schule zu machen.
Potentiale gezielt entfalten

Unsere Gesamtschule wird Talentscoutplakette überreicht
Die Auswirkung sozialer Rahmenbedingungen auf beruflichen Erfolg muss nicht lange ausgeführt werden. Es ist hinlänglich bekannt, dass Bildungsgerechtigkeit und Karriere in engem Zusammenhang stehen. Unserer Gesamtschule ist es sehr wichtig, ihren Schüler*innen die bestmöglichen Chancen für einen erfolgreichen Start in Studium und Berufsleben zu ermöglichen. Daher nimmt unsere Schule auch seit Jahren am Talentscoutings des NRW-Zentrums teil.