Unfair- nein danke
SV trifft sich zu gemeinsamem Wochenende
80 Schüler*innen mit gleicher Kleidung und ähnlichen Zielen an einem Freitagnachmittag in der Mensa des Schulstandortes Merzenich: ein klares Indiz für das jährlich stattfindende SV-Wochenende. Zu Beginn jedes Schuljahres treffen sich traditionell alle Schülervertreter*innen der Schule gemeinsam mit ihren SV-Lehrer*innen, um die Arbeit der Schülervertretung zu konkretisieren, die Schülersprecher*innen zu wählen - und gemeinsam Zeit zu verbringen. Unter dem Motto „Voll unfair“ fanden im ersten Teil verschiedene Workshops zum großen Thema Schulgerechtigkeit statt. Dabei wurden in kleinen Gruppen schulrelevante Fragen diskutiert oder produktiv bearbeitet. „Jeder ist anders- Schulgerechtigkeit im Alltag“ oder „Boah ist das unfair- Pausen auf dem Schulhof“ lauteten Titel der insgesamt sechs Workshops, deren Ergebnisse in Präsentationen, Songs oder Filmen abends im Plenum vorgestellt wurden.
GNM³ am Rathaus- süß, deftig und ästhetisch
SV beim Handwerker*innenmarkt aktiv
Der Handwerker*innenmarkt der Gemeinde Niederzier auf dem Rathausinnenhof zählt mittlerweile zu den traditionellen Veranstaltungen der Gemeinde. Auch für die SV unserer Gesamtschule bietet diese Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, sich der kommunalen Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr waren die Schülervertreter*innen im gastronomischen Bereich tätig und verkauften sehr erfolgreich Crêpes und Kaffee. Neu war in diesem Jahr, dass die Q2 auch mit einem weiteren Stand vertreten war. Im idyllischen Parkambiente hatte die Q2 einen Grillstand aufgebaut - daneben wurde ebenfalls durch die Q2 traditionelle Kinderschminken gestaltet.
Wohlfühlstart zum nächsten Schritt
Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler
Die Aufregung ist für beide Seiten immer ähnlich groß. Der erste Tag an der neuen Schule hat halt etwas Besonderes - so auch für die 135 neuen Fünftklässler*innen unsere Gesamtschule. Dementsprechend legt unsere Schule großen Wert auf einen freundlichen Empfang. Und auch in diesem Jahr wurde dieses Vorhaben mit einer schönen Aufnahmefeier erfolgreich umgesetzt. „Die Kombination aus offizieller Begrüßung und ersten Möglichkeiten des Kennenlernens ist uns sehr wichtig!“, erklärt Andrea Beck, die sich seit vielen Jahren um die Organisation dieses Tages kümmert.
Jubiläumsstimmung in Merzenich

Tag der offenen Tür im Zeichen des 30-jährigen Bestehens
Wenn die Besucher*innen Ende November den Tag der offenen Tür an unserer Gesamtschule besuchen, ist ihnen der Aufwand, den die gesamte Schule an den Vorbereitungstagen auf sich nimmt, nicht ersichtlich. In diesem Jahr war die Planung und Durchführung der Projekttage, die vor diesem großen Schulevent stehen, dann wohl noch etwas arbeitsintensiver, denn wegen einer Krankheitswelle war die Personaldecke dünner als gewohnt. Und trotzdem gelang den Verantwortlichen zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens auch am Samstag, die Schule im besten Licht zu präsentieren.